Was fehlt, ist ein Raum, in dem Menschen sich zeigen dürfen.
Ein System, das Unterschiedlichkeit nicht nur duldet – sondern ermöglicht. Und ein Prozess, der nicht nach drei Workshops aufhört.
soliDAREity ist kein Tool. Kein einzelnes Training. Keine Diversity-Kampagne. Es ist ein langfristiges, begleitendes Programm, das Organisationen dabei unterstützt, eine Kultur und Atmosphäre zu entwickeln, in der Zugehörigkeit, Sicherheit und Unterschiedlichkeit nicht gegeneinander ausgespielt werden – sondern gemeinsam wirken dürfen.
Wir glauben an Unternehmen, in denen Menschen nicht nur funktionieren, sondern sich ganz zeigen dürfen.
Wo nicht nur Leistung zählt, sondern auch Haltung.
Und wo Zugehörigkeit kein Zufall ist – sondern Ergebnis bewusster Gestaltung.
Wir begleiten Unternehmen dabei, ihre innere Struktur sichtbar zu machen,
versteckte Machtmuster zu erkennen – und echte Veränderung anzustoßen.
Nicht durch externe Modelle, sondern durch eine systemische Arbeit mit dem, was da ist.
✓
Systemische Analysen & Teaminterventionen
✓
Workshops & Shadowing
✓
Individuelles Coaching
✓
Formate wie Mentoring & kollegiale Beratung
Laufzeit: 1–2 Jahre
Ziel: Nicht das System überstülpen – sondern das System verstehen, damit es sich selbst verändern kann.
Wir begleiten KMU, die Verantwortung ernst nehmen, die mutig genug sind, sich selbst zu hinterfragen, und die verstanden haben, dass Kulturarbeit kein „Nice to have“, sondern ein wirtschaftlicher Erfolgsfaktor ist.
soliDAREity steht für systemische Organisationsentwicklung mit Haltung – durch Coaching, Mentoring, Diversity-Beratung und langfristiger Begleitung.